Bianca Herrlich

Beruf: Assistenz im Zivil-, Bevölkerungs- und Katastrophenschutz der Stadt Fulda | Verheiratet | 2 Jungs
- Seit 2011 dabei als Mutti 2 aktiver Kinder, dann als Betreuer im Fahrradkindergarten
- Seit dem Sommertraining 2013 als Trainerin des Fahrradkindergartens
- Teilnahme an einer internen Übungsleiterfortbildung im Frühjahr 2013
- Selbst bin ich nur Hobby-Mountainbikerin und bevorzuge eher schöne Touren, statt steile Abfahrten und Downhills.
Persönliche Erfahrungen:
- Alpenüberquerung via Claudia Augusta (von Ehrwald bis Meran) mit dem Mountainbike 2002
- Teilnahme Vereinsmeisterschaft 2012
Stand 2025
Jennifer Hohmann

Beruf: Hausfrau und Aushilfe in KiTa | verheiratet | 2 Söhne | 46 Jahre alt
- Seit 2011 Mitglied im MTB Bieberstein
- Seit Anfang 2013 als Co-Trainer des MTB-Kindergartens
- Weitere Hobbys: meine Nymphensittiche, Nähen und Lesen
Persönliche Erfolge:
- Alpenüberquerung via Claudia Augusta (von Ehrwald nach Meran) 2002 mit dem Bio-Bike!
Ich liebe es in die stolzen Kinderaugen zu schauen, wenn sie über sich hinaus gewachsen sind!
Wenn man Kindern dabei helfen kann, bekommt man so viel zurück.
Stand: 2025
Oleg Brodt

- Zum Verein bin ich durch meine Kinder gekommen ab 2012/2013
- Ab 2015 Mitarbeit im Vorstand als Kassierer bis 2021
- Ab 2016 als Unterstützung in der Trainingsgruppe beim Michael Hohmann
- Später eigene Gruppe MTB Schule für Kinder von 6-8 Jahren, habe Spaß an der Arbeit mit den Kindern um den MTB Sport näher beizubringen.
- Fahre selbst sehr gerne Mountainbike mit Gleichgesinnten, hauptsächlich Touren durch die Rhön.
- Verbringe gerne Freizeit mit der Familie. Hobbys: MTB, Heimwerken, Reisen.
Stand 2025
Svenja Scheller

Beruf: Finanzwirtin beim Finanzamt Fulda | verheiratet | 3 Kinder
- seit Anfang an (2011) dabei, zuerst als Begleitung meiner Kinder. Und dann nahm es seinen lauf ; )
- ab 2014 als Betreuerin „MTB-Freeride"“
- ab 2016 als Betreuerin "MTB Freeride" und "MTB-Fahrrad-Schule"
- ab 2017 Übungsleiterin des Hallentrainings (Kinderturnen im Winter)
- ab 2017 Übungsleiterin der Bodyworkout-Gruppe
- 2023 habe ich die C-Lizenz Übungsleiterausbildung abgeschlossen
Ich fahre seit 2006 MTB. Um mich auf dem MTB wohlzufühlen habe ich mehrfach an MTB-Women´s-Camp in Latsch/Süd-Tirol teilgenommen.
Als unsere Kinder durch den MTB-Verein Downhill-Rennen fuhren öffneten sich für mich die Türen des Bikeparks.
Dadurch ist es mir absolut bewusst welche Gefühle und Emotionen die Kinder im Training auf Trails durchleben.
Seit 2006 fahre ich Rennrad. Die "Hobbyradler-Tour" am Mittwoch bei Siggi in Stöckels ist seit dem ein fester Bestandteil.
Dank größter Überredungskunst von Siggi und Tobi habe ich 2017 an der Deutschen Bergmeisterschaft in der Rhön teilgenommen.
Das ist mein größtes unvergessliches Erlebnis, ich wurde Vize deutsche Meisterin.
Radfahren ist meine Leidenschaft. Dieses Gefühl versuche ich den Kindern weiterzugeben.
Stand: 2025
Peter Jehn

Beruf: Informatiker | getrennt lebend | 2 Kinder
- in 2017 bin ich durch einen meiner Söhne zum Verein gekommen und anfangs gerne die ein oder andere Tour mitgefahren
- seit 2020 Betreuer der MTB Kids, die ich ab diesem Jahr als Übungsleiter übernehme
- ich mag steile MTB Touren in der Rhön genauso wie einen langen Tag im Sattel auf dem Rennrad
- ich versuche den Kindern im Training den Spaß am MTB-Sport und die Grundlagen für ein sicheres und souveränes Handling des Bikes im Gelände zu vermitteln
- wichtig ist mir, dass alle Spaß dabei haben und das Erlernte bei gemeinsamen kurzen Touren in die Praxis umgesetzt werden kann
Stand 2025
Bettina Schmitt

- Zum MTB Bieberstein bin ich 2021 zusammen mit meinen beiden Mädels gekommen und dieses Jahr erstmals als Betreuerin in der Gruppe MTB Kids tätig.
- Ich habe Spaß daran, an meiner Fahrtechnik zu feilen und nehme regelmäßig an Techniktrainings teil.
- Mit dem MTB bin ich am liebsten auf Naturtrails aller Art unterwegs und sammle dabei auch gerne Höhenmeter.
- Ich freue mich auf die neue Aufgabe in der Gruppe MTB Kids und darauf, den Kindern den Spaß am Mountainbiken zu vermitteln.
Stand 2025
Michael Hohmann

Feinwerkmechanikermeister bei Goodyear in Fulda, tätig als QTEC - Mitarbeiter | 52 Jahre | verheiratet | 2 Kinder | Hofbieber
- Seit 2011 (Wintertraining) dabei
- Seit Anfang 2013 als Betreuer danach Trainer in verschiedenen Gruppen, einschließlich dem Wintertraining
- Teilnahme an einer internen Übungsleiterfortbildung im Frühjahr 2013 und 2025
- Platz und Gerätewart seit Frühjahr 2013, dadurch auch Beisitzer im Vorstand
Ich fahre gerne Touren in moderatem Tempo mit Einbindung der Hometrails der Region
Persönliche mini Erfolge:
- Alpenüberquerung via Claudia Augusta (Ehrwald à Meran) mit dem Mountainbike 2002
- Teilnahme Vereinsmeisterschaft 2013
Stand: 2025
Gunnar Roser

Alter: 20 | Beruf: Projekttechniker für individuelle Fahrzeugausbauten (Rhönspecht GmbH)
Beitritt: Mit 10 Jahren als Schüler und ab diesem Jahr als Gruppenleiter.
Erfolge:
- Ich bin seit meinem 8. bis 15. Lebensjahr Rennen gefahren und konnte damals fast alle Wettbewerbe in meiner Umgebung für mich entscheiden.
- Zwischen 16 und 19 bin ich dann bei der Enduro-One Serie mitgefahren – da war ich regelmäßig unter den Top 30.
- Das waren auf jeden Fall prägende Jahre für mich, aus denen ich viel mitgenommen habe.
Stand: 2025
Lukas Spiegel

Ich bin 18 Jahre alt, komme aus Petersberg bei Fulda und mache eine Ausbildung zum Industriemechaniker. Ledig, keine Kinder.
Seit ich 8 bin, fahre ich leidenschaftlich Mountainbike – am liebsten bergab!
Ich bin Trainer der Gruppe *Trails and Freeride* und habe Spaß am Trailbau sowie an sinnvollen Verbesserungen am Bike.
Für mich zählt jeder kleine Erfolg – Schritt für Schritt zum großen Ziel.
Stand: 2025
Tobias Scheller

Beruf: Entwicklungsingenieur Fachrichtung Regelungstechnik bei Continental Automotive in Frankfurt | verheiratet | 3 Kinder
- Ich bin Gründungsmitglied des Vereins und seit 2012 Betreuer der Gruppe 5 "Trail&Tours", die ich in 2013 dann als Übungsleiter übernommen habe.
- In 2014 habe ich die Ausbildung zum "MTB-Trailscout" der DIMB erfolgreich durchgeführt.
- Mir gefällt gerade die Vielseitigkeit des MTB-Sports.
- Besonders Touren mit hohem Singletrail-Anteil, Freeriden im Bikepark und mit dem Dirtbike auf dem Pumptrack zu fahren macht mir Spaß.
- Techniktraining ist für mich die Grundlage um auf dem MTB Spaß zu haben.
- Rennrad fahre ich im Sommer, gerne auch mal etwas längere Touren.
- Neben der Arbeit als Übungleiter bin ich seit 2016 1.Vorsitzender des Vereins und kümmere ich mich auch um die Hompage des Vereins.
Stand: 2025